Swiss
Jass!! FAQ
Allgemeine
Fragen zu Swiss Jass!!
Hinweis:
Je
nach Swiss Jass!! Edition stehen nicht alle hier beschriebenen
Funktionen zur Verfügung.
Ich
habe eine Frage zu Swiss Jass!!, welche weder auf dieser Seite noch
auf den anderen Swiss Jass Seiten beantwortet wird. Was kann ich
tun?
Wenn
du Fragen zum Login in sjOnline hast, dann klick hier.
Wenn
du deine Onlinejassdaten verloren hast, dann klick hier.
Swiss
Jass!! Support
Wie
wähle ich zwischen die deutschen oder die französischen
Spielkarten aus?
Klick
einfach aufs Trumpfsymbol in der Mitte des Spieltischs.
Du kannst
die Spielkarten auch über das Menu Optionen
> Anzeige > Grafik
auswählen.
Dort findest du unten
auf der Seite die
Buttons „HD“ (besser aufgelöste Karten von AGMüller)
und „Standard“. (Tipp: Wähle ein Spiel aus dem Menu
Jass aus und starte das Spiel. Klick dann die Buttons HD
oder
Standard.
Anhand deiner Handkarten siehst du sofort, welcher Kartensatz dir
mehr zusagt.)
Du kannst auch eigene Kartensätze verwenden.;
mehr dazu findest du weiter unten auf dieser Seite.
Kann
ich ein eigenes Hintergrundbild wählen?
Ja
das geht. Zieh einfach eine JPG Datei aufs Jassfenster. Fertig.
Infos
Definiere
deinen Wunschschieber
Du
willst ohne Matchbonus spielen, die Trumpfvariante Herz mit dem
Faktor 6 bewerten? So geht's:
Infos
So
bringst du deinen persönlichen Schieber in den Onlinejass. Hier
klicken
Du
gibst eine Spielkarte. Soll Swiss Jass!! die verbleibenden
Spielkarten zusammenrücken? (Seit 3358 Standard).
Hier
wird
gezeigt wie du die Funktion ein- oder ausschalten kannst.
So
kannst du die Spiele von Swiss Jass!! via Tastaturkombination
starten.
Du
kannst sämtliche Spiele über das Menu Jass! auswählen.
Es geht aber auch anders. Hier
wird gezeigt wie. Du erfährst auch, wie du das Bonusspiel Halma
offline starten
kannst.
Ich
weiss nicht wie ich Swiss Jass!! updaten kann oder es gibt ein
Problem beim oder nach dem automatischen Updaten.
Jass
macht alles vollautomatisch. Wenn du online spielst, dann werden
nicht dringende Updates im Hintergrund heruntergeladen; dringende
Updates (selten) werden gleich vor dem Eintreten in den Jassraum
heruntergeladen. Infoseite
zum Updaten von Swiss Jass!!
Falls du nicht online
spielst, dann kannst du das Update wie folgt herunterladen: Mit dem
Internet verbinden, Swiss Jass!! starten und Menu „Hilfe
> Download Update“
wählen.
Mehr dazu findest du auf der Infoseite
zum Updaten von Swiss Jass!!
Du kannst Swiss Jass!! auch
jederzeit neu
installieren.
Nach
einem Update können mein Swiss Jass!! und mein sjOnline nicht
mehr miteinander verbinden.
Nach einem Update erscheint in
sjOnline hinter meinem Namen wieder ein C. Davor hatte ich kein C
mehr. Was kann ich tun?
Du
verwendest eine Firewall. Wenn du ein Programm updatest (wie zum
Beispiel Swiss Jass!!), dann hat sich dieses Programm geändert.
Eine Firewall erkennt dies und sperrt das „neue“
Programm, bis du es wieder freigibst. Eine gute Firewall fragt dich
nach einem Programmupdate, ob die Firewall für das „neue“
Programm Verbindungen zulassen soll oder nicht. Du kannst einfach
„Ja“ klicken und alles funktioniert wieder. Tipp:
Verwende Firewall-Programme, welche du leicht bedienen
kannst.
Support zu Firewalls findest in den
Programmdokumentationen zu deiner Firewall und auf der Webseite des
jeweiligen Herstellers.
Mehr Infos zu den korrekten
Firewalleinstellungen für Swiss Jass!! findest du auf der Seite
Firewall und Router.
Weitere Infos findest du hier: Checkliste
C.
Tablets
Swiss
Jass!! ist ein Windows Programm und läuft deshalb
ausschliesslich auf Windows Tablets. (Nicht auf Windows RT (RT gab's
mal vor vielen Jahren...).
Mehr Infos zu den unterstützten
Windows Versionen findest du auf der Swiss
Jass!! Downloadseite.
Das
Swiss Jass!! Fenster ist auf meinem Monitor zu klein.
Seit November 2015 ist das Swiss Jass!! Fenster skalierbar. Fahre mit dem Mauszeiger an einen Fensterrand, drücke die linke Maustaste und ziehe am Rand, bis das Fenster die gewünschte Grösse erreicht hat.
Bei älteren Swiss Jass!! Programmen: Wähle das Menu „Optionen -> Anzeige“, Grafik. Unten rechts im Fenster hat's einen Button „Jetzt ändern.“ Beispiel: Bei einer Auflösung von „800x600“ füllt Swiss Jass!! den ganzen Bildschirm aus.
TIPP:
Ein
Upgrade auf die neuste Version lohnt sich. Die Grafikausgabe
wurde komplett überarbeitet.
Im Menu Hilfe von sjOnline kann ich meine Ranglisten und andere Webseiten nicht mehr öffnen.
Swiss Jass!! übergibt diese Aufgabe deinem Windows Betriebssystem. Dieses prüft mit welchem Programm du dir Webseiten anzeigen lassen willst und öffnet dann die Webseite damit. Standardmässig öffnet Windows Webseiten mit Edge. Du oder von dir installierte Programme können dieses Verhalten aber ändern. So bringst du deinem Windows bei, Webseiten wieder zu öffnen.
Ich
schliesse sjOnline. Später öffne ich das Programm wieder;
ich bin immer noch eingeloggt. Wie kann ich mich ganz abmelden?
[ Hinweis: Jedes sjOnline hilft bei Netzwerkaufgaben mit. Wenn dein sjOnline Server ist, dann leitet das Programm zum Beispiel Spielkarten von Cs zu Cs weiter. Jeder Server, welcher online ist, erhöht die Netzwerkqualität. DANKE! ]
Du kannst dein sjOnline wie folgt abmelden:
„Ab und zu“: Du kannst in sjOnline das Menu „Spiel > Abmelden“ wählen und sjOnline schliessen.
ODER
„Immer“: Wenn sich sjOnline beim Schliessen immer aus dem Raum abmelden soll, dann wähle das Menu „Optionen > Programmeinstellungen“ und unter „Allgemein“ nimmst du den Haken bei „Tray Icon. Schnellstart aktivieren“ raus.
Läuft
sjOnline auch unter Apples OS/auf Linux?
Swiss Jass!! ist ein Windows Programm. Wenn auf deinem Gerät ein Windows Emulator oder Windows in einer virtuellen Maschine läuft, dann kannst du jassen. Die beste Lösung bei Apple Computern: Apples Boot Camp installieren. Mithilfe von Boot Camp kannst du neben dem Apple Betriebssystem ein echtes Windows installieren.
Mehr Infos findest du auf der Swiss Jass!! Downloadseite.
Wie
kann ich eigene Kartensätze laden?
Im Swiss Jass!! Menu Optionen -> Anzeige -> Grafik -> Button „Karten laden“ kannst du eigene Kartensätze oder solche von Drittanbietern laden. TIPP: Mit Swiss Jass!! Versionen ab Mitte 2016 kannst du neu auch höher aufgelöste Kartensätze laden. Ich danke Michael Hayoz für die vielen Tests und das Erstellen von Kartensätzen zu Testzwecken.
Wie gross sollten die eigenen Kartensätze sein? Die in Swiss Jass!! fest eingebauten HD Kartensätze sind 3033p x 2104p gross. TIPP: Verwende einen Kartensatz mit ungefähr gleichem Seitenverhältnis.
Wie müssen die Spielkarten angeordnet sein? Hier findest du ein Muster.
Wenn du unter Optionen -> Anzeige -> Grafik, ...Kartensatz den Button HD klickst, wird wieder der in Swiss Jass!! fest eingebaute HD Kartensatz verwendet.
Hinweis: Seit Build 3346 werden nach Erstinstallation von Swiss Jass!! die HD Kartensätze geladen.
Swiss
Jass!! wie auch sjOnline erzeugen ein Icon auf dem Desktop. Wie kann
ich dies ein-/ausschalten?
Für sjOnline: Menu Optionen -> Programmeinstellungen „Shortcut erstellen“.
Für Swiss Jass!!: Menu Optionen -> Anzeige -> Shortcut.
In
welcher Programmiersprache ist Swiss Jass geschrieben?
Swiss Jass wird in Delphi geschrieben.
Wo
finde ich die Spielregeln zu den verschiedenen Jassvarianten?Du
findest die Spielregeln zu Swiss Jass!! im Menu Hilfe ->
Spielregeln von Swiss Jass!! - Die Regeln zum Sidi Barrani und zum
Coiffeurjass findest du hier
(ganz unten auf der Seite).
Fragen
zum Onlinespiel sjOnline von Swiss Jass!!
siehe
auch Infoseite
mit Fragen und Antworten zum Onlinejass
Wieso
steht in sjOnline hinter meinem Namen ein C?
Wenn
hinter deinem Namen ein C erscheint, dann lässt dein
Computer/Router/System keinen Verbindungsaufbau von aussen zu. Dies
ist aber nicht schlimm, da es immer genügend Server gibt, welche
beim Netzaufbau helfen. Mehr
Infos zum "C" findest du hier.
Ich
will beim Netzaufbau mithelfen - Wie werde ich mein C
los?
SpielerInnen
ohne C helfen beim Aufbau des Swiss
Jass!! Netzwerks.
Wie
kann ich den Registrierschlüssel eingeben?
Wie
du deinen Registrierschlüssel eingibst.
Du hast bereits
mit deinem Registrierschlüssel online gespielt, deinen Schlüssel
aber verloren? Hier
gibt’s Infos.
Was
kann ich tun, wenn mein PC aus dem Internet fällt?
Eine Liste
mit möglichen Gründen und Lösungen findest du
hier.
Wie
kann ich beim Onlinejass weisen?
Im
Menu Optionen > Einstellungen von Swiss Jass!! (also nicht im
Fenster von sjOnline) findest du zu unterst mehrere
Einstellungsmöglichkeiten, u.a. zum „Weisen Online“.
Mehr Infos zum Weisen beim Onlinejass gibt’s auch hier.
Swiss
Jass und sjOnline könnnen nicht miteinander verbinden. Was kann
ich tun?
Falls
Verbindungsprobleme auftreten: Überprüfe dein
Sicherheitsprogramm und gib Swiss Jass!! (jass.exe) und sjOnline
(sjOnline.exe) frei.
Seit einigen Jahren werden dein Jass und dein
Onlinejass zusätzlich via Pipe verbunden.
Damit ist eine
stabile Verbindung auch dann möglich, wenn deine Firewall die
lokale tcp Verbindung blockiert.
Wenn
ich auf einen Namen in der Onlineanzeige klicke, dann erscheinen
teilweise Informationen zur Person. Wo kann ich meine
Infos eingeben?
Deine Infos gibst du im Menu
„Optionen -> Infos zu meiner Person“ ein (oder indem
du direkt auf das Memofeld in deinem Infofenster klickst). Wenn du
ein Bild einfügen willst, dann zieh einfach ein Bild auf dein
Infofenster. Fahre mit dem Mauszeiger über das Bild in deinem
Infofenster. Es wird vergrössert angezeigt. Zieh weitere Bilder
auf dein Fenster.
Nachdem du deine Daten eingegeben hast, kannst
du testen, ob alles funktioniert, indem du in der Onlineanzeige auf
deinen Namen klickst.
Ich erhalte ab und zu Meldungen
von anderen Spielern. Kann auch ich solche Meldungen schreiben?
Ja. klicke in der Onlineanzeige
auf den Namen der Person, an welche die Meldung gehen soll. Drücke
unten links „Sende Meldung“ und schreibe deine
Meldung.
Hinweis: Du kannst keine Meldungen an Leute an
deinem Spieltisch senden.
Tipp zum Senden von Bildern:
Klicke in der Onlineanzeige auf den Namen der Person, an welche die
Meldung gehen soll. Es erscheint ein Fenster mit Infos zur Person.
Zieh das Bild, welches du senden willst, auf dieses Fenster und lass
es fallen.
Ich spiele an einem Spieltisch. Unten rechts
im Fenster von Swiss Jass!! erscheinen Computersymbole sowie grüne,
gelbe oder rote Linien. Was bedeuten diese?
Die grünen, gelben und
roten Linien zeigen die Leitungsqualität zu den verschiedenen
Spielern am Tisch an. Grün bedeutet: Die Leitung ist sehr
schnell, „gelb=etwas weniger schnell“ und „rot =
schlecht“. Die Computersymbole sind dabei so angeordnet wie die
Leute am Tisch sitzen. D.h. unten links in der Anzeige erscheint dein
PC.
Hinweis: Eine
schlechte Leitungsqualität kann im Extremfall zu einem
Datenverlust und damit zum Abbruch der Verbindung führen.
Meistens werden „rote Leitungen“ durch gleichzeitigen
Download von vielen Dateien aus dem Internet oder schlechtes
Wifi/WLAN verursacht. Jass baut eine unterbrochene Leitung
automatisch wieder auf. Nach dem Aufbau werden noch nicht
ausgetauschte Pakete nachgeliefert und das Spiel kann fortgesetzt
werden.
Ein
Spiel ist zu Ende gegangen. Wie kann ich nach einem Spiel den Tisch
verlassen um an einem anderen Tisch Platz zu nehmen?
Nach
einem Spiel kannst du das Spiel verlassen, indem du
- die Taste
<Esc> drückst (ganz oben links auf deiner Tastatur)
-
auf die Verbindungsanzeige unten rechts in deinem Jassfenster
klickst.
- das Menu „Jass -> Spieltisch verlassen“*
wählst
- das Menu Internet „Jass > Verbindung
abbrechen“ wählst.
*Hinweis:
„Jass -> Spieltisch
verlassen“ wird nur dann angezeigt, wenn du an einem Tisch
spielst.
Wenn die Person, welche das Spiel organisiert hat den
Tisch verlässt, dann verlässt auch dein Jass den
Spieltisch.
Ich
sehe nicht alle Namen in der Onlineanzeige.
SpielerInnen,
welche Jass geschlossen haben, Jass aber im Hintergrund laufen
lassen, werden nicht angezeigt.
Eine Liste der Namen aller Leute
im Jassraum (also auch jenen, welche Jass minimiert haben) findest du
im sjOnline Menu „Info -> Verbindungsqualität“.
Ich
klicke mich an einen Tisch, werde aber nicht angenommen. Werde ich
vom Organisator des Tischs gesperrt?
Im
sjOnline Menu „Hilfe -> Verbindungsprotokoll“ kannst
du nachlesen, weshalb du dich nicht an den Spieltisch klicken kannst.
In der Regel wird dir auch eine Info im Chatfenster angezeigt.
In
sjOnline sehe ich unterhalb der Onlineanzeige einen Button „Refresh“.
Wozu dient dieser Button?
Wenn
du diesen Knopf klickst, dann werden alle SpielerPCs im Jassraum
aufgefordert ihre Daten zu senden. Falls du das Gefühl hast, die
Anzeige der Spieltische oder der Onlinespieler sei nicht korrekt,
dann hilft diese Taste weiter.
Im Normalfall musst du diese Taste
nie bestätigen. Nur nach einem Netzausfall können kurz
Fehlanzeigen auftreten; durch Klick auf Refresh werden sofort wieder
alle Leitungen aufgebaut. Dein Jass führt auch automatisch
Refreshs durch.
Netzaufbau
Das
Netz von sjOnline wird von den PCs der Spieler im Jassraum aufgebaut.
Es gibt – ausser
direkt bei der Anmeldung - keinen zentralen Server. Die Daten
fliessen immer möglichst direkt.
Wenn
du also mal das Gefühl hast, alles laufe ein wenig langsamer als
sonst, dann liegt es ausschliesslich an deinem Zugang zum Netz oder
aber am Netzzugang eines anderen Spielers an deinem Spieltisch.
Wenn
bei dir in der Onlineanzeige plötzlich alle Spielernamen
verschwinden, dann ist dein PC aus dem Internet gefallen. Verbinde
wieder mit dem Netz (ohne Swiss Jass!! neu zu starten) und die
Leitungen werden automatisch wieder aufgebaut.
TIPP: Im Men
«Info > Welcher PC ist wie schnell im Netz?» siehst du
wer schnelle und wer langsame Leitungen nutzt.
Mehr
Infos zum Netzaufbau.
Ein
Spieler verschwindet aus einem Spiel. Es wird die Meldung Netzstörung
angezeigt. Was soll ich nun tun?
Warten.
- Wenn die Meldung Netzstörung zu einem Spieler angezeigt wird,
dann ist dieser Spieler aus dem Internet gefallen. Warte (d.h. melde
dich nicht vom Tisch ab,
sondern warte einfach) bis sich der Spieler wird ins Internet
eingeloggt hat und das Spiel kann weitergehen. Swiss Jass!! baut alle
nötigen Verbindungen automatisch wieder auf.
Ich
organisiere ein Spiel via Internet und möchte die
Zusammenstellung der Teams nicht
dem Computer überlassen.
Wenn
du nicht mit sjOnline spielst, sondern die anderen SpielerInnen
direkt mit deinem Swiss Jass!! verbinden:
Im Swiss Jass!! Menu
Internet – Jass -> Optionen findest du eine Checkbox „Als
Server will ich...“. Wähle diese aus.
Wenn du nun ein
Spiel auswählst erscheint ein Fenster mit allen Namen an deinem
Tisch. Ziehe die Namen mit gedrückter linker Maustaste an den
von dir gewünschten Platz.
Wenn du mit sjOnline spielst:
Wähle das Menu „Spiel > Turnier (SJT)“, wenn du
deine Partnerin/deinen
Partner wählen willst. Wenn der Zufall über die
Teamzusammensetzung entscheiden soll, dann wählst du das Menu
„Spiel > Turnier (SJC)“.
Ich
jasse an einem Tisch und erhalte private Meldungen. Kann ich diese
Meldungen während dem Jassen ausschalten?
Nein.
Du kannst aber dies tun: Wenn eine Meldung reinkommt, dann minimiere
das Meldungsfenster. Weitere Meldungen stören dich dann nicht
mehr, da das Meldungsfenster bei neu eintreffenden Meldungen
minimiert bleibt.
Tipp
zum Bilder senden
Du
kannst Bilder an andere Spielerinnen und Spieler senden: klicke dazu
den Namen X derjenigen Person an, welche von dir ein Bild erhalten
soll. Es erscheint das Infofenster dieser Person. Ziehe die Datei des
zu sendenden Bilds mit gedrückter linker Maustaste auf das
Infofenster von X und lass es fallen. Das Bild wird dann automatisch
übertragen.
Wenn
ich mich bei sjOnline anmelde, dann steht nach der Anmeldung manchmal
„Anmeldung Backupserver läuft...“. Was bedeutet
dies?
Wenn du
dich bei sjOnline anmeldest, dann stehen drei Server bereit um deine
Anmeldung entgegen zu nehmen. Zwei dieser drei Server helfen
ausserdem u.a. beim Netzaufbau, wenn wenig Swiss Jass!! Programme im
Servermodus online sind. Die Anmeldeserver stehen in Frankreich (2)
und in der Schweiz (1).
Dank der Verwendung mehrerer Server
ist gewährleistet, dass du dich auch dann anmelden kannst, wenn
der eine Server einmal kurz ausfällt. Falls man annimmt, dass
ein Server in 95% aller Fälle online ist, dann könntest du
dich bei Verwendung von einem
Server in 5% aller Fälle
nicht anmelden. Da aber mehrere Server für sjOnline zur
Verfügung stehen, sinkt die Wahrscheinlichkeit dich nicht
anmelden zu können auf rund 0,0001. Hinweis: In der Regel sind
Webserver zuverlässiger als „95% online“. Die
Wahrscheinlichkeit, dich nicht anmelden zu können, ist also eher
noch kleiner.
Hinweis: Wenn der Hauptserver langsam reagiert,
dann bietet dir Swiss Jass!! via ein Meldefenster „Abbrechen“
an. Wenn du den Button „Abbrechen“ klickst, dann schaltet
dein Jass für die Anmeldung sofort auf den ersten Backupserver
um. Du musst den Button „Abbrechen“ aber nicht unbedingt
klicken. Swiss Jass!! bricht die Anmeldung über den Hauptserver
automatisch ab, wenn dieser lange nicht antwortet und meldet dich
dann automatisch über den ersten Backupserver an.
Sobald
du online bist, werden KEINE Server mehr benötigt – dein
Jassprogramm verbindet
direkt mit den anderen Jassprogrammen. Die „Fertigspielrate“
ist bei Swiss Jass!!! deshalb sehr hoch; sie liegt während dem
Jassen nur noch in den Händen der vier Spielerinnen/Spieler an
deinem Spieltisch (und nur an deren Internetverbindung). Swiss Jass!!
führt über alle Spiele Protokoll und kann dich vor
SpielerInnen und Spielern mit schlechter Fertigspielqualität
schützen (siehe sjOnline Menu Optionen >
Programmeinstellungen > Spiel).
Guät Jass!!