Thema „C“ und VServer
Kurze
Erklärung: VServer ist u.U. ein Netzwerkbeschleuniger für
deine Internetverbindung. Wenn du VServer abonniert hast, dann musst
du nichts tun – der Beschleuniger wird automatisch
eingeschaltet.
Die lange Geschichte für Interessierte:
Im Swiss Jass!! Netzwerk werden möglichst alle Jassprogramme
miteinander verbunden. Dadurch können Daten (zum Beispiel
Spielkarten) sehr oft direkt und damit sehr schnell von der Quelle
zum Ziel gesendet werden. Mehr Infos zum Netzwerk findest du
hier.
Router
oder Firewalls können das Entgegennehmen von Verbindungsanfragen
aber blockieren. Wenn dein Router blockiert, dann wird in deinem
Infofenster [so gelangst du ins Infofenster: melde dich im
Onlinejasss an, klick in der Onlineanzeige auf deinen Nick, dein
Infofenster wird geöffnet]] hinter deinem Nick ein (C)
angezeigt.
Frage: In meinem Infofenster wird ein (C)
angezeigt, mein
Router blockiert also eingehende Verbindungsanfragen. Kann ich auch
ohne VServer mitspielen? - Ja. Und
die Verbindungen sind auch ohne VServer schneller als bei Anbietern,
welche meistens nur einen einzigen Server verwenden.
Mit
VServer geht’s u.U. noch schneller.
Beispiel:
Wenn Anna und Berta an einem Tisch sitzen und bei beiden das
Entgegennehmen von Verbindungen blockiert wird, dann können die
Programme von Anna und Berta nicht direkt miteinander verbunden
werden. In diesem Fall werden Daten von Anna über einen
schnellen Server im Raum oder über einen der swissjass.ch Server
zum Jassprogramm von Berta gesendet.
Mit
VServer
-
werden Daten öfter über
mehrere Wege von
Anna nach Berta gesendet.
- prüft dein Jassprogramm häufiger,
ob ein anderer Server eventuell schneller ist.
- prüft dein
Jassprogramm - auch wenn A und B direkt miteinander verbunden sind -
ob es schnellere Wege via einen Server im Raum gibt.
- kannst du
auch dann Spiele organisieren, wenn zu wenig Server online
sind.
VServer
aktivieren
Hinweis:
VServer wird automatisch eingeschaltet. Du musst also nichts tun.
Du
kannst VServer von Hand ausschalten oder wieder einschalten. So
geht’s:
Wähle in sjOnline das Menu „Optionen ->
Programmeinstellungen“. Klick auf „Verbindungen“
und dann auf „Server Einstellungen“.
So
ist VServer
eingeschaltet:
Infos
und FAQs
Dieser
Dienst wird jeweils für die Dauer der Gültigkeit eines
Registrierschlüssels aktiviert und danach nicht automatisch
verlängert. Du musst den Dienst also nicht kündigen. Wenn
du nach Ablauf den Dienst wieder abonnieren willst, so kannst du dies
zu den dann gültigen Bedingungen tun.
Wenn du deinen
Namen anklickst und VServer eingeschaltet hast, dann wird hinter
deinem Namen ein (V) angezeigt. Das (C) wird weiterhin angezeigt,
wenn dein Jass keine Verbindungen entgegennehmen kann.
Du
kannst diesen Service vom Standort unabhängig nutzen: Wenn du
zum Beispiel dein Notebook mit in die Ferien nimmst, so kannst du
auch von dort aus jassen als hättest du kein C.