DSAT.ch Vorlage Allgemeine Datenschutzerklärung
Version 2.01a
Datenschutzerklärung swissjass.ch
Version vom 11. Januar 2024
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, swissjass.ch [Inhaber Michael Gasser] (nachfolgend [alle gemeinsam] swissjass.ch, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen [oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente] spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier betreiben, ist swissjass.ch, [Michael Gasser, Stegmatt 46, 4952 Eriswil][, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist]. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen[, und zwar für alle Gesellschaften der swissjass.ch-Gruppe (geben Sie aber wenn möglich an, auf welche Sie sich beziehen)]: [Michael Gasser, Stegmatt 46, 4952 Eriswil, support@swissjass.ch]
Unseren Datenschutzbeauftragten gemäss Art. 37 DSGVO erreichen Sie wiederum unter [Michael Gasser, Stegmatt 46, 4952 Eriswil, support@swissjass.ch]. Er ist zugleich unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (sofern erforderlich).
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben:
Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Datum und Zeit des Besuchs, benutzte Funktionen).
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten (eMailAdresse und NickName), damit Registrierschlüssel und Informationen zu Swiss Jass!! zugestellt werden können.
Wir verwenden auf den Webseiten keine Cookies und keine Tracking Funktionen.
Der Webserver (IIS) loggt alle besuchten Webseiten (Datum/IP
Adresse).
Die besuchten Webseiten werden nicht per User
ausgewertet.
Beim Onlinejass wird das erste erfolgreiche Login
mit einem Nick und das letzte Login abgespeichert.
Diese Daten
werden erhoben, damit swissjass.ch weiss, dass die Anmeldung geklappt
hat und damit swissjass.ch weiss, ob eine Spielerin/ein Spieler noch
aktiv ist.
Falls beim Einloggen in den Onlinejassraum eine
eMail versendet wird, wird zusätzlich die IPAdresse ermittelt
und in der versendeten eMail angegeben.
Kopierschutz. Die App
Swiss Jass!! ist mit einem Kopierschutz versehen. Dieser Kopierschutz
verwendet Hardwaredaten des Computers. Diese Daten werden
ausschliesslich dazu verwendet Unbefugten den Zugang zum Onlinejass
zu verwehren.
Es werden
keine Daten weitergegeben.
Es werden
ausschliesslich Nick Name (Onlinejass) und eMail Adresse gespeichert
und solange aufbewahrt, bis sich die Onlinespielerin/der
Onlinespieler abmeldet.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der erhobenen Daten.
Für den Kauf der Software reicht es, wenn die Kundin/der Kunde eine eMailAdresse bereitstellt, damit der Registrierschlüssel zugestellt werden kann,
swissjass.ch setzt keinerlei Profiling ein.
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
* * * * *